Der multidisziplinäre Künstler und Designer Omer Arbel lebt und arbeitet in Vancouver. Sein Interesse gilt der Erforschung innovativer Materialien. Zu Arbels Arbeit gehören Licht-Design und Architektur ebenso wie ortsspezifische Installationen. Arbel ist Mitgründer des kanadischen Designunternehmens Bocci.
„Ich interessiere mich für die Ideen, die entstehen, wenn eine kleine Gruppe engagierter Menschen zeitlich und räumlich isoliert zusammenfindet.“
Der Architekt Christian Benimana ist Direktor und Geschäftsführer der MASS Design Group in Kigali, Ruanda, einer vielfach ausgezeichneten Non-Profit-Organisation für Architektur, die Gerechtigkeit und Menschenwürde fördert. Benimana ist besonders am innovativen Umgang mit Materialien interessiert sowie an Technologien für nachhaltige Gestaltung. Als Vorstandsvorsitzender leitet er außerdem das Education Board of the Rwanda Institute of Architects und das Education Board of the East African Institute of Architects.
„Es gibt nur wenige Design-Initiativen, die es riskieren, die Grundlagen herauszufordern und sensibel Fragen unserer kollektiven Vergangenheit anzugehen, um gemeinsam eine bessere Zukunft zu entwerfen. dieDAS ist eine davon. Gestaltung wird hier meiner Ansicht nach als mächtiges Werkzeug begriffen, und es ist mir ein Bedürfnis, dieses Projekt mit den Inhalten zu unterstützen, denen ich mich selbst so sehr verschrieben habe.“
Meriem Chabani ist Architektin, Stadtplanerin und Mitgründerin von New South, einem in Paris und Brüssel ansässigen Architektur- und Research-Büro. In ihrer Arbeit setzt sich Chabani zuvorderst mit Räumen für verletzliche Körper und unter Spannung stehenden Territorien auseinander. Im Rahmen ihrer Projekte, in denen sie Machtdynamiken ebenso hinterfragt wie Beziehungen zu Stakeholder*innen, setzt sie sich eingehend mit der Rolle des menschlichen Handelns für räumliche Lösungen auseinander. Gegenwärtig unterrichtet sie an der Ecole Nationale Supérieure d’Architecture Paris Malaquais (FR), am Royal College of Arts (UK) sowie bei HEAD Geneva (CH). Seit 2019 arbeitet Chabani zudem als Expertin für erschwinglichen Wohnraum und inklusive Stadt für die französische Delegation am World Urban Forum. Mit ihrer Arbeit war Chabani auf einer Reihe von internationalen Architekturbiennalen präsent, darunter in Venedig, Istanbul, Tirana, Oslo und Lagos. 2020 wurde sie mit dem Europe 40 under 40 Award ausgezeichnet, den das European Centre for Architecture zusammen mit The Chicago Athenaeum vergibt Zudem erhielt sie den Graham Foundation Grant und wurde 2023 von der AMC zu einer der führenden jungen Architektinnen Frankreichs gewählt. Photo by Kaname Onoyama
Die Künstlerin und Hochschullehrerin Bettina Erzgräber ist seit 2022 Rektorin der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle. Zuvor lehrte sie seit 2015 an der BURG als Professorin für Zeichnen und bildnerisches Gestalten im Fachbereich Design. Von 2016 bis 2017 war sie zudem Gleichstellungsbeauftragte der Hochschule sowie von 2017 bis 2022 Dekanin des Fachbereichs Design. Als Künstlerin erhielt Erzgräber eine Reihe von Stipendien und Preisen, unter anderem das Salzburg-Stipendium der Stadt Mainz, das Stipendium der Kunststiftung Baden-Württemberg, den Sonderpreis im Rahmen des elften Marler Video-Kunst-Preises und das Stipendium der Cité Internationale des Arts Paris des Landes Baden-Württemberg. Ihre Arbeit wurde national und international in bedeutenden Institutionen ausgestellt.
„Freiräume zu schaffen, zu sichern und zu pflegen, um ungewöhnlichen Ideen Raum zu geben, ist eine essenzielle Grundlage für Kultur, Kunst und Design. Die belastete Geschichte der Saalecker Werkstätten fordert es geradezu heraus, sich den Wert des geistigen Freiraums ständig zu vergegenwärtigen. DieDAS bietet an einem außergewöhnlichen Ort die Möglichkeiten zu den dringlichen, kritischen Auseinandersetzungen unserer Gegenwart als Basis dafür, auf ungeahnte Weise Zukünfte zu entwerfen. Vielfalt, freies Denken und Weltoffenheit stehen fortan im Mittelpunkt bei stetiger kritischer Überprüfung. Ich freue mich auf den Austausch und darauf, den Weg des DieDAS mitzugestalten.“
Hella Jongerius, eine der führenden Designer*innen der Welt, ist bekannt für ihren forschungsbasierten Ansatz und ihre aussagekräftigen Arbeiten. Sie kombiniert Handwerk und Industrieproduktion und verleiht massenproduzierten Objekten dabei das Gefühl des Imperfekten, eine gewisse Sensibilität und einen Charakter. 1993 gründete sie ihr Designstudio Jongeriuslab. Jongerius arbeitete in Auftragsprojekten für Vitra, Maharam, an der Inneneinrichtung der Delegates’ Lounge im UN-Hauptquartier und gestaltete Kabinen für die niederländische Fluglinie KLM. Zudem hat sie viele unabhängige Projekte realisiert. Ihre Arbeit war in Ausstellungen am Design Museum London (2017), der Pinakothek der Moderne in München (2017), dem Nationalmuseum, Stockholm (2018), Lafayette Anticipations, Paris (2019) oder im Gropius Bau in Berlin (2021) zu sehen. Jongerius Arbeit befindet sich u. a. in den Sammlungen des MoMA, New York, des Centre Pompidou, Paris, des Victoria and Albert Museum, London, sowie des Stedeljik Museum, Amsterdam. Seit 2009 lebt und arbeitet Jongerius in Berlin.
„Wir müssen neue Wege finden, um mit den alten Systemen umzugehen und unsere Beziehung zur Erde und all ihren Bewohner*innen anders auszurichten. Daher bin ich davon überzeugt, dass wir neue Systeme entwerfen müssen – und damit auch neue Formen der Erziehung und Vermittlung. Das ist der Grund, warum ich mich für die dieDAS – Design Akademie Saaleck engagiere. dieDAS ist in einer nicht gerade einfachen Gegend gelegen und bietet dort jungen Talenten den Raum, im kreativen Geist der Kooperation zum Wohl der Allgemeinheit beizutragen. Was in einer Region geschieht, geschieht der Welt – und geschieht auch uns. Das Wichtige kommt oft gerade von den Rändern, es entsteht in einer Atmosphäre der kulturellen Lebendigkeit und aus einer Verbundenheit mit allen Lebewesen heraus. Wir müssen versuchen, den Weg aus diesem Schlamassel heraus selbst zu entwerfen.“
Der italienische Designer, Forscher, Dozent und Unternehmer Maurizio Montalti lebt und arbeitet in Amsterdam und in Italien. Mit seinen zukunftsweisenden Projekten bewegt er sich an der Schnittstelle von Design und Biotechnologie. Montalti ist bekannt für seine Pionierarbeit bei der Erforschung und Entwicklung von Bio-Materialien. Er hält einen M.A. in Conceptual Design in Context von der Design Academy Eindhoven sowie einen M.A. in Engineering and Industrial Management von der Universität Bologna.
Montalti, der von 2020–2022 als erster künstlerischer Leiter von dieDAS – Design Akademie Saaleck fungierte, führt das interdisziplinäre Studio Officina Corpuscoli und ist Mitgründer, Designer sowie Leiter der Abteilung Forschung und Entwicklung bei Mogu – Radical by Nature, einem Unternehmen, das Innovation durch Design schafft und sich auf neuartige Hochleistungsbiomaterialien und industriell nutzbare Produkte aus Pilzmaterial und Myzelien spezialisiert hat. Montaltis Arbeiten wurden in renommierten Institutionen ausgestellt, unter anderem im MoMA, New York, im Centre Pompidou, Paris, im Design Museum, London, und dem MAXXI, Rom.
"Heute ist es wichtiger denn je, zu begreifen, welche zentrale Rolle Design und kreative Tätigkeiten als Katalysatoren spielen, die effektiven Wandel auf Ebene der Gesellschaft und des Ökosystems gleichermaßen auslösen können. Ist man sich dieser Dringlichkeit erst einmal bewusst, so erscheinen Organisationen wie dieDAS unverzichtbar. Als durch und durch inklusive Plattform, die talentierte Kreative bei ihrer Auseinandersetzung mit den komplexen Themen der Gegenwart unterstützt und – im Sinne einzigartiger gemeinsamer Lernerfahrungen – zugleich umfassende kritische Diskussionen, ein positives verstandenes Aufeinanderprallen verschiedener Standpunkte und unorthodoxe Lösungen ermöglicht, ebnet dieDAS den Weg zu neuen Denkweisen und fordert in der Arbeit an einem effektiven Paradigmenwechsel, der seinerseits getrieben ist von Werten wie Intuition, Empathie, Kreativität und Kompetenz, den Status quo heraus."
Die amerikanische Architektin und Dozentin Sarah Whiting ist seit 2019 Dean und Josep Lluís Sert Professor of Architecture an der Harvard Graduate School of Design. Zudem ist sie Mitbegründerin von WW Architecture in Cambridge. Whiting, die zuvor Dean der School of Architecture an der Rice University war, hat Design, Geschichte und Theorie an der Princeton University, dem Illinois Institute of Technology, der University of Kentucky und der University of Florida unterrichtet. Als Expertin für Architekturtheorie und Urbanismus hat sie ein besonderes Interesse an den Beziehungen moderner und zeitgenössischer Architektur zu Politik, Wirtschaft und Gesellschaft sowie am Einfluss gebauter Umwelt auf das öffentliche Leben.
„Als Designer*innen, Historiker*innen und Bürger*innen einer globalen Welt kann es sich niemand von uns erlauben, die Augen vor den hässlichen Seiten unserer gemeinsamen Geschichte zu verschließen. dieDAS schafft eine Auseinandersetzung mit der Vergangenheit, die nicht lähmt. Aus Paul Schultze-Naumburgs Saalecker Werkstätten wird ein Ort des produktiven Fortschritts – ein Ort, an dem nachhaltig gedacht und Handwerk und Design entwickelt werden, an dem neue Beziehungen zwischen einzelnen Designer*innen und den verschiedenen Bereichen entstehen, ein Ort, an dem kritisches Nachdenken über unsere Vergangenheit möglich ist und Lehren für die Zukunft gezogen werden.“